Warning: include(html/template.php): failed to open stream: No such file or directory in /var/www/vhosts/de-el-begegnungen.del.auth.gr/httpdocs/templates/target/index.php on line 127

Warning: include(): Failed opening 'html/template.php' for inclusion (include_path='.:/php/includes:/usr/local/php5640/lib/php') in /var/www/vhosts/de-el-begegnungen.del.auth.gr/httpdocs/templates/target/index.php on line 127


Mikrogeschichten der Deutschen und Griechen in Makedonien und Saarland

Das zweite Thema hängt mit der industriellen Entwicklung der Stadt unmittelbar zusammen: Der deutsche Know-How-Transfer erfolgte über eine große Anzahl von deutschen Männern, die sich in Nordgriechenland niederließen, ihre Frauen nachkommen ließen oder Griechinnen heirateten, eine starke deutsche Gemeinde bildeten, die Deutsche Schule in Thessaloniki für ihre Kinder gründeten und das kommerzielle, wissenschaftliche und kulturelle Leben der Stadt mitgestalteten. Diese Entwicklung wurde durch den Ausbruch des II. Weltkriegs gestoppt, der das Zusammenleben Deutscher und Griechen dramatisch veränderte. Die deutsche Gemeinde wurde erst in den 1950er und 1960er Jahren wieder aktiv, in einer Zeit, als in Saarland die griechischen Migranten eintrafen und die griechischen Auslandsgemeinden bildeten. Nach einer langen Zeit der Rückwanderung vieler griechischer Migranten nach Griechenland werden diese Gemeinden heute durch die aufgrund der Finanzkrise auswandernden Griechen neu belebt.

Die Forschungsgruppen konzentrieren sich hier auf die Mikrogeschichten deutscher und griechischer Auswanderer in den Regionen Makedonien und Saarland, folgen den Spuren ihres Alltags und dokumentieren exemplarische Lebensläufe. Dabei berücksichtigen sie die Strukturen und die langfristigen Entwicklungsprozesse aus der Perspektive der historischen Akteure und ihrer Betroffenheit, da Mikrogeschichte damit immer den Anspruch verbindet, “nicht Details im Ganzen, sondern Details des Ganzen” in den Mittelpunkt der Analyse zu stellen (R. van Dülmen 2000). Der Informationenaustausch erfolgt wie oben beschrieben über Wiki-Seiten und wird von der griechischen Projektpartnerin, Ass. Prof. Zachu und Frau Dorothee Vakalis, ehemalige Pastorin der Evangelischen Gemeinde Nordgriechenlands sowie vom entsprechenden Professor der Universität des Saarlandes begleitet. In den Workshops in Thessaloniki erhalten die Daten ihre endgültige Form, sodass sie anschließend im Rahmen der zweitägigen Konferenz präsentiert werden können.